Skip to content

Buoyancy 1997

Vitrine Interfood, Mehrwert e. V., Aachen
transluzente, farbige Klebefolie | Licht

Die Sprache der Städte ist die Reklame, der als Motiv der Verkauf von Produkten, sowie das schnelle Einprägen ihrer Produzenten und Verkäufer zu Grunde liegt. Durch diese Zweckgerichtetheit bringt sie sich selbst um ihre Ästhetik, die mir in Materialität und Entschiedenheit sehr nahe ist. Die von mir gestaltete Vitrine möchte eine wertfreie und offene Erlebnisweise sichern und den visuellen Möglichkeiten, die im öffentlichen Bereich durchaus ihr Funktionieren bewiesen haben, zu ihren eigentlichen ästhetischen Fähigkeiten verhelfen. Außerdem möchte ich der insistierenden Wirkung von Werbung entkommen, indem ich meine Elemente scheinbar im Raum schweben lasse und damit auch dem Tempo einer Stadt etwas entgegen setze.

„Buoyancy“ bedeutet in der deutschen Übersetzung Auftrieb, Tragevermögen, Spann- und Lebenskraft. Diesen Begriff habe ich bei einem Tauchlehrgang am „Great Barrier Reef“ in Australien kennengelernt, womit der Schwebezustand des Taucher im Wasser beschrieben wird.

Uta Weber, 1997

An den Anfang scrollen
Suche