Jewel
UTA WEBER – JEWEL
Uta Webers Werk „JEWEL“ setzt sich mit der Frage von Echtheit und Wert in einer Zeit auseinander, in der materielle und digitale Objekte oft vermischt werden. Durch die Verwendung von Epoxydharz bringt Weber ein Material ins Spiel, das nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Konsumkultur eine ambivalente Rolle spielt. Es steht in starkem Kontrast zu traditionellen Materialien wie Gold oder Edelsteinen, die oft mit Authentizität und Prestige assoziiert werden. Dieser bewusste Materialeinsatz provoziert den Betrachter die eigenen Vorstellungen von Wert und Echtheit zu hinterfragen. In einer Welt, in der Massenproduktion und digitale Repliken an der Tagesordnung sind, stellt „JEWEL“ die Frage nach der Bedeutung von Originalität und dem, was wir als „echt“ empfinden.
Die Arbeit regt nicht nur zur Reflexion über den Konsum an, sondern auch über die Suche nach Identität und Sinn in einer oft als oberflächlich empfundenen Welt. Webers Kunst wird somit zu einem Spiegel unserer Zeit, der die Spannungen zwischen dem Materiellen und dem Immateriellen, dem Echtem und dem Unechten, dem Individuellen und dem Kollektiven sichtbar macht. Indem sie die Grenzen dieser Konzepte verwischt, fordert sie uns auf, unsere eigenen Werte und Wahrnehmungen neu zu definieren.